Maschenware — Als Maschenware werden textile Flächengebilde bezeichnet, bei denen eine mittels Faden gebildete Schleife in eine andere Schleife hineingeschlungen ist. Die auf diese Weise entstehenden Maschen können unter Verwendung eines oder mehrerer Fäden… … Deutsch Wikipedia
Maschenware — Mạ|schen|wa|re … Die deutsche Rechtschreibung
Textiltechnik: Gewebe, Maschenware, Filze und Vliesstoffe — Textile Flächen oder Flächengebilde nennt man zweidimensionale Textilerzeugnisse, die nach verschiedenen Techniken aus Fasern hergestellt werden, wie beispielsweise Gewebe, Geflechte, Maschenwaren, Filze und Teppiche. Textile Flächen werden… … Universal-Lexikon
Textilerzeugung — In der Textilerzeugung werden aus Fasern flächige Stoffe erstellt. Je nach Art der Herstellung spricht man dann von Vlies, Web oder Maschenware. Für Web und Maschenware benötigt man einen Faden, das bedeutet man muss den Faden Spinnen und dann… … Deutsch Wikipedia
Wirkerei — 1 66 die Strumpffabrik 1 der Rundstuhl (die Rundstrickmaschine) zur Herstellung von Schlauchware f 2 die Fadenführerhaltestange 3 der Fadenführer 4 die Flaschenspule 5 der Fadenspanner 6 das Schloss 7 das Handrad zur Führung des Fadens m hinter… … Universal-Lexikon
Doppelripp — Doppelrippunterhose Doppelripp ist eine zweiflächige Maschenware, welche auf Rundstrickmaschinen hergestellt wird. Sie weist zwei oder mehr linke Maschenreihen auf, welche sich mit den rechten abwechseln und einen Abstand zwischen den Rippen… … Deutsch Wikipedia
Feinripp — bezeichnet Rechts/Rechts Maschenware, die auf Rundstrickmaschinen hergestellt wird. In gedehntem Zustand erkennt man auf beiden Seiten im Verlauf einer Maschenreihe abwechselnd eine rechte und eine linke Masche. Die Rechtsmaschenstäbchen bilden… … Deutsch Wikipedia
Fleece (Stoff) — Fleece Mützen Fleece (engl. für Flausch, deutsch: Faserpelz) ist die englische Bezeichnung für synthetische Wolle, die aus Polyester wie z. B. alten PET Flaschen hergestellt wird.[1] 1979 wurde der Stoff von Malden Mills Industries Inc.… … Deutsch Wikipedia
Foulardieren — Unter Foulardierung oder Vollbadimprägnierung versteht man ein Verfahren zur Nassbehandlung von Textilien (Geweben, Maschenware und Vliesstoffe) auf einem Foulard. Die Ware (Substrat) wird im breiten Zustand durch einen Trog geleitet. In diesem… … Deutsch Wikipedia
Gasiert — Das Gasieren, Abflämmen oder Sengen ist ein industrielles Veredelungsverfahren für Garne, Zwirne, Gewebe, Filze und Maschenware. Dabei werden überstehende Härchen maschinell, meist über einer Gasflamme, abgesengt bzw. abgebrannt oder abgeflammt.… … Deutsch Wikipedia